Rivopump:
Die autarke Wasserpumpe für die afrikanische Landwirtschaft
Stell eine Rivopump auf!
↓ Erfahre mehr ↓
Die Herausforderung: Felder in Subsahara Afrika trocknen aus


Klimawandel
Landwirtschaft in Subsahara-Afrika wird immer unvorhersehbarer. Dürren, Fluten, Stürme und Hitzewellen sind an der Tagesordnung.

Teure & umweltschädliche Pumpen
Zur Bewässerung werden vor allem Dieselpumpen genutzt. Sie kosten viel und gehen ständig kaputt. Benzin verschmutzt die Flüsse und Abgase die Luft.

Stark verringertes Einkommen
Wer in Subsahara-Afrika Felder mit Dieselpumpen bewässert, arbeitet jeden Monat 7 Tage nur für das Benzin.
Unsere Lösung: Die Rivopump

Angetrieben durch Flusskraft
Die Rivopump funktioniert Tag und Nacht - ohne Strom und ohne Benzin. Solange der Fluss fließt, pumpt die Rivopump!

CO2 Neutral
Die Rivopump ist die wahrscheinlich sauberste Pumpe der Welt! Mit jedem Tag im Einsatz sinkt ihre CO2 Bilanz.

Aus recycelten Materialien
Die Rivopump stellen wir aus recycelten Materialien her. Dein Abfall wird zur nächsten Rivopump. Alles andere wäre Verschwendung!

Kosteneffizient
Die Rivopump kostet viel weniger als ihre Konkurrenz. Nach nur einem Monat ist sie abbezahlt.

Modular, robust & wartungsarm
Die Rivopump hält ewig. Falls sie doch mal kaputt geht, kannst du sie schnell und günstig reparieren.

Gemeinsam finanziert
Die Rivopump bewässert viele Felder auf einmal. Du kannst dir ihre Kosten teilen!
Sei dabei und finanziere jetzt die nächste Rivopump
Der RivoPlan
✅ Zielgruppe und Probleme verstehen
✅ Ideenfindung und Recherche
✅ Konzept erarbeiten
✅ Prototypen entwickeln
✅ Prototypen validieren
✅ Nach Kenia ziehen
✅ Netzwerk erweitern
⏭️ 10 Pumpen aufbauen
🔜 Rivocenter errichten
🔜 Weitere Pumpen aufbauen
🔜 Weitere Rivocenter errichten
🔜 (...)
🏁 Ernährungssicherheit ermöglichen

Unterstütze uns und finanziere bis zum 15.02.2025 die nächste Rivopump. Erhalte regelmäßige Updates, Fotos und Videos vom Aufbau deiner Pumpe!
Rivopump aufbauen!Unsere Partner



Der Impact

Einkommen x2
Die Rivopump ist nach nur einem Monat abbezahlt. Sie hat keine Treibstoffkosten. Ersatzteile sind günstig. Dadurch verdoppelt sich das Einkommen von ⌀ 1.700 € auf ⌀ 3.400 € pro Jahr!

Ernährt >300 Personen pro Rivopump
Die Rivopump kann täglich über 4,5 Hektar Land bewässern. Je nach Anbauplan und Fruchtfolge kann damit ein ganzes Dorf ernährt werden!

>13.000.000 potentielle Rivopumper
So viele Kleinbauer:innen in Subsahara-Afrika leben in Flussnähe - dem perfekten Einsatzort für die Rivopump. Je mehr Rivopumps, umso grüner wird Subsahara-Afrika!
Unsere Vision & Mission
Wir wollen eine Zukunft schaffen, in der alle Menschen, die in Subsahara-Afrika Felder bewirtschaften, Zugang zu nachhaltigen, zuverlässigen und innovativen Bewässerungslösungen hat, die zu florierenden landwirtschaftlichen Gemeinschaften und einer resilienteren, ernährungssicheren Welt führen.

Wir liefern nachhaltige, kostengünstige Bewässerungslösungen, die sichere und unabhängige Landwirtschaft ermöglichen. Durch die Bereitstellung umweltfreundlicher Technologien wollen wir die Landwirtschaft in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara verändern, die Lebensgrundlagen verbessern und langfristiges Wachstum fördern.

Unser Team

Hallo! Wir sind Rivopump. Unser Team besteht aus drei Gründungsmitglieder:innen und zehn Enactus Mitglieder:innen. Unsere Fachbereiche sind so unterschiedlich wie wir: Maschinenbau, Ethnologie, Ingenieurwesen, Afrikastudien, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie, Anglistik, Gesundheitsökonomie, Ägyptologie. Drive, Impact, Innovation und Soziales sind uns in der Zusammenarbeit besonders wichtig.
Die zündende Idee
Schon von klein auf war unsere CEO Debora Kälberer häufig in Kenia. Dort hat sie die uns antreibenden Probleme hautnah erfahren. Der Klimawandel ist dort besonders spürbar. Dürren, Fluten, Stürme und Hitzewellen werden immer häufiger und schlimmer. Sie erschweren die landwirtschaftliche Arbeit enorm.
Im Jahr 2020 hatte sie dann endlich genug. Sie trommelte ihre Freund:innen zum Brainstorming zusammen: Wie können wir diese Probleme nachhaltig lösen?
Die Idee: Pumpen, die durch die Kraft des Flusses betrieben werden!

Die Idee braucht ein Team
Fest entschlossen, ihre Idee zu verwirklichen, kehrte Debora nach Deutschland zurück. In Köln traf sie auf eine Gruppe Student:innen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich bei enactus engagieren. Dort entwickeln sie nachhaltige, unternehmerische Lösungen für soziale, ökologische und ökonomische Probleme. Genau der richtige Ansatz für die Umsetzung der Idee! Das war die Geburtsstunde von "Rivopump".
Die Aufgabe war klar: Die Pumpen müssen gebaut werden!

Die Entwicklung der Rivopump
Um die Aufgabe zu erfüllen, haben wir viel recherchiert, gebrainstormt und uns ausgetauscht. Wir hatten erste Ansätze. Aus dem nichts heraus rief uns Prof. Dr. Wellendorf von der Technischen Hochschule Köln an. Er wollte uns unterstützen! Er gab seinen Student:innen direkt den Auftrag, gemeinsam einen Prototypen zu entwickeln. Zusätzlich unterstützte er uns mit einer Fundraising Kampagne. Schließlich hatten wir zwei Prototypen getestet, bei dem die Wirtz-Pumpe als klarer Sieger hervorkam.
Was als Idee im Gespräch mit Freund:innen in Kenia begann, hatte nun als validierter Prototyp in Siegen Wellen geschlagen. Dieser stetig weiterentwickelte Prototyp ist heutzutage bekannt als die Rivopump.

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?
Du möchtest mit uns zusammenarbeiten? Meld dich gerne auf Deutsch, Englisch oder Swahili!
Telefon/WhatsApp
Debora Kälberer: +254 116339852 (Kenia)
Mertcan Candan: +49 15733248473 (Deutschland)
Social Media
InstagramLinkedin